Rückblick auf den Workshop „Selbstfürsorge in stressigen Zeiten“

Am Samstag, den 22.02.2025 war es soweit und 9 Teilnehmerinnen setzten sich gemeinsam mit der Referentin Ina Reichinger in einem eintägigen Workshop mit dem Thema „Selbstfürsorge“ auseinander.

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, ist es wichtiger denn je sich Zeit für sich selbst zu nehmen

Im privaten Bereich bedeutet Selbstfürsorge, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen, um die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen. Das kann durch einfache Dinge geschehen, wie das Lesen eines Buches, das Ausüben eines Hobbys oder das Verbringen von Zeit mit Freunden und Familie. Auch gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung sind wichtige Aspekte der Selbstfürsorge, die dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Im beruflichen Kontext ist Selbstfürsorge in der heutigen Zeit ebenso entscheidend. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit hilft, Burnout und Stress vorzubeugen. Hierzu gehört es, realistische Ziele zu setzen, Pausen einzulegen und sich nicht zu scheuen, Hilfe zu suchen, wenn die Arbeitslast zu hoch wird. Auch das Schaffen eines positiven Arbeitsumfeldes, in dem Wertschätzung und Unterstützung großgeschrieben werden, trägt zur Selbstfürsorge bei.

Insgesamt ist Selbstfürsorge ein kontinuierlicher Prozess, der sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben gepflegt werden sollte, denn so schaffen wir es gesund zu bleiben und die Grundlage für ein erfülltes und produktives Leben zu legen.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 12. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen