Flüchtlingshilfe

04.07.2023

Wohnraum für Geflüchtete gesucht – wer kann helfen?


In der Gemeinde Eschede wird in vielen Bereichen die Integration von Geflüchteten verschiedener Kulturen bereits gelebt. Insbesondere zur Zeit des Beginns des Ukrainekrieges war das Angebot vielfältig und groß. In diesem Zusammenhang noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer aus unserer Gemeinde, die vielfältig Hilfe angeboten haben und weiter anbieten!
Leider dauert die Zeit von Krieg und Flucht, aus der Ukraine aber auch aus dem Nahen Osten, an. Die Gemeindeverwaltung ist daher weiterhin auf Unterstützung aus der Bevölkerung, insbesondere bei der Bereitstellung von Wohnraum, angewiesen.
Daher der Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde:
Haben Sie die Möglichkeit der Gemeinde Eschede eine Unterkunft zur Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung zu stellen, melden Sie sich gern im Integrationsbüro der Gemeinde Eschede.
Das Mietverhältnis wird mit der Gemeindeverwaltung geschlossen. Wir unterstützen durch Übersetzung und stehen dauerhaft als Ansprechpartner für Wohnungsgeber zur Verfügung. Die Landesaufnahmebehörden weisen den Kommunen wöchentlich Menschen zu.
Gern stehen wir auch für Fragen oder unverbindliche Informationsgespräche zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Silke Giffey
Integrationsbeauftragte der Gemeinde Eschede
Tel.: 05142/411-19
E-Mail: .


Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Heinrich Lange
Bürgermeister

 


Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Hier können Sie praktische Hilfe leisten, indem Sie Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten oder selbst Geflüchtete unterstützen.
 

Sie können die Geflüchteten aus der Ukraine

  • begleiten, als Pate fungieren

 

 

 

 

 

Unterstützen von Geflüchteten
(zum Download bitte klicken) 

 

  • als Sprachmittler (ukrainisch oder auch russisch) unterstützen
  • handwerklich z.B. bei der Wohnraum-Renovierung unterstützen
  • mit Wohnraum versorgen

Wohnraum für Geflüchtete
(zum Download bitte klicken)

 

Die Gemeinde benötigt Hilfe bei der Einrichtung von Wohnraum. Einkauf, Transport und Aufbau von Möbeln. Entsprechende Meldungen bitte per Mail an
Sie können unsere Integrationsbeauftragte
Frau Giffey auch telefonisch erreichen
+49 (5142) 411 19         oder +49 (157) 3615 2848

Geflüchtete, die bereits eingereist sind und im Gemeindegebiet untergekommen sind, werden gebeten, sich beim Sozialamt
Frau Behrens zu melden.

            +49 (5142) 411 11

 

Die Gemeinde Eschede weist darauf hin, dass sie keine Sach- oder Geldspenden für die Ukraine annimmt.

 

Auch die internationalen Hilfsorganisationen appellieren bereits an die Bevölkerung, zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine Geld zu spenden. Sachspenden, wie gebrauchte Kleidung oder gebrauchte Kuscheltiere, sind oft nicht bedarfsgerecht. Die Hilfsorganisationen sind damit auch oft völlig überfordert.

 

Aus diesem Grund sind Geldspenden genau das Richtige. Es kann dann genau das vor Ort in der Ukraine und den Nachbarländern eingekauft werden, was tatsächlich benötigt wird.

 

Geldspenden können geleistet werden zum Beispiel an das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“, zu finden unter www.aktion-deutschland-hilft.de

 

Wichtig ist, dass man immer darauf achtet, welche Organisation hinter einem Spendenaufruf steht. Sie sollten Geldspenden an der Haustür vermeiden.

Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat im Rahmen seines Internetauftritts eine Seite mit allgemeinen Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Einreise und Aufenthalt in Deutschland hinsichtlich der aus der Ukraine vertriebenen Menschen eingerichtet.

 

https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/themen/auslanderangelegenheiten/ukraine-allgemeine-informationen-und-haufig-gestellte-fragen-208999.html

 

Vielen Dank

Heinrich Lange
Bürgermeister



 

Die Integration ist natürlich auch nach den Jahren 2015 und 2016 weiterhin ein sehr wichtiges Thema. Diese erfolgt nicht etwa in den Erstaufnahmelagern von Bund und Ländern, sie kann nur in den Städten und Gemeinden erfolgen. Hierfür braucht es Menschen, die einen Teil ihrer (Frei)Zeit zur Verfügung stellen, um den Flüchtlingen bei vielen Dingen des Alltags wie z.B. Deutschunterricht, Behörden- und Arztbesuche, Einkäufe usw. zur Seite zu stehen.

 

Zahlreiche Aktivitäten für Flüchtlinge und gemeinsam mit Flüchtlingen bietet die Initiative ZUSAMMEN in der Gemeinde Eschede.

 

Wenden Sie sich an uns, wenn:

  • SIe Fragen, Wünsche und Anregungen rund um das Thema Integration haben,
  • Sie sich über die Integrationsarbeit der Gemeinde Eschede informieren möchten,
  • Sie Fragen zu Angeboten (Sprachkursen, Sport, Willkommens-Café usw.) haben,
  • Sie sich im Bereich Integration ehrenamtlich engagieren möchten,
  • Sie Familienpate werden möchten.

 

Die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Eschede, Frau Silke Giffey steht Ihnen dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr unter 05142 / 411 19 gern zur Verfügung.

8e7536ae54
Unbenannt